Dr. Martha Bethge-Koch
Was mich antreibt...
In einer von Musizieren und Sport geprägten Kindheit und Jugend, wurden die Themen Körper, Körperlichkeit, Leistung und Schaffenswillen meine ständigen Begleiter. Den Körper kennen lernen, schätzen lernen, mit ihm so umgehen, dass Ziele verfolgt und erreicht werden können, war immer Gegenstand meines Alltags. Bereits früh entstand so die Faszination für die Physiotherapie, für die Kunst, die Funktionsweise des Körpers zu verstehen, zu beeinflussen und zu nutzen.
Meine ersten Berufsjahre waren ernüchternd: Ich konnte meinen Beruf, meine Berufung, nicht so ausüben, wie es für meine Patienten, aber auch für mich, zufriedenstellend und gesund gewesen wäre. Kurze Behandlungszeiten und strenge Regulierungen engten mich ein.
Gute Physiotherapie bedeutet für mich, mein Gegenüber anzunehmen, präsent zu sein. Es geht um die Beantwortung der Fragen: Was ist Ziel, was geht? Gute Physiotherapie schafft es, den Körper zum verlässlichen und ruhigen Alltagsbegleiter werden zu lassen, zu nutzen, was da ist und zu entwickeln, was angelegt ist. Dabei werde ich immer wieder herausgefordert, durch neu zu gehende Wege, neu zu entwickelnde Strategien, neue Ideen.
Die Musik begleitet mich neben der Arbeit nach wie vor. Heute aus der Position der Hörerin. Bewegung wird zur echten Leidenschaft, wenn sie draußen stattfindet.
In einer von Musizieren und Sport geprägten Kindheit und Jugend, wurden die Themen Körper, Körperlichkeit, Leistung und Schaffenswillen meine ständigen Begleiter. Den Körper kennen lernen, schätzen lernen, mit ihm so umgehen, dass Ziele verfolgt und erreicht werden können, war immer Gegenstand meines Alltags. Bereits früh entstand so die Faszination für die Physiotherapie, für die Kunst, die Funktionsweise des Körpers zu verstehen, zu beeinflussen und zu nutzen.
Meine ersten Berufsjahre waren ernüchternd: Ich konnte meinen Beruf, meine Berufung, nicht so ausüben, wie es für meine Patienten, aber auch für mich, zufriedenstellend und gesund gewesen wäre. Kurze Behandlungszeiten und strenge Regulierungen engten mich ein.
Gute Physiotherapie bedeutet für mich, mein Gegenüber anzunehmen, präsent zu sein. Es geht um die Beantwortung der Fragen: Was ist Ziel, was geht? Gute Physiotherapie schafft es, den Körper zum verlässlichen und ruhigen Alltagsbegleiter werden zu lassen, zu nutzen, was da ist und zu entwickeln, was angelegt ist. Dabei werde ich immer wieder herausgefordert, durch neu zu gehende Wege, neu zu entwickelnde Strategien, neue Ideen.
Die Musik begleitet mich neben der Arbeit nach wie vor. Heute aus der Position der Hörerin. Bewegung wird zur echten Leidenschaft, wenn sie draußen stattfindet.
AUSBILDUNG
2008-2011 Ausbildung zu staatlich anerkannten Physiotherapeutin, Schule am Pulverturm Mainz
2009-2012 Bachelorstudium der Gesundheit und Pflege mit Schwerpunkt Management, Katholische Hochschule Mainz
2012 Bachelor of Science (B.Sc.)
2013-2015 Masterstudium des Pflege- und Gesundheitsmanagements, Fachhochschule Frankfurt a. Main
2015 Master of Arts (M.A.)
2023 Promotion
BERUFSERFAHRUNG
2011-2012 physiotherapeutische Praxis mit vorrangig orthopädischen Patienten, Mainz
2012-2014 physiotherapeutische Praxis mit vorrangig neurologischen Patienten, Mainz
2014-2015 Rehazentrum mit orthopädischen und sportmedizinischen Patienten, Wiesbaden
2014-2015 Labor für Bewegungs- und Funktionsanalyse, Fachgebiet neurophysiologisches Funktionstraining
Seit 2014 Dozentin der Mainzer Fußschule, Universitätsklinikum Mainz
Seit Oktober 2015 in eigener Privatpraxis für Physiotherapie und im Zentrum für Orthopädie, Psychotherapie, Physiotherapie und Gesundheitsmanagement Bewegungsgrade Wiesbaden
seit 2022 Lehrauftrag Sportmedizin der staatlichen Schule für Physiotherapie, Mainz
seit 2022 Lehrauftrag interdisziplinäres Arbeiten der katholischen Hochschule Mainz
FORTBILDUNGEN
Brunkow
PNF
Kinesio Taping
Rückenschullehrerin
Spiraldynamik



Telefon 0611 53293644
Saalgasse 40 / Ecke Taunusstrasse
Saalgasse 40 / Ecke Taunusstrasse
